• Nachhaltiges Management (MBA)

    Strategie und Soziale Verantwortung

  • Nachhaltiges Management (MBA)

    Strategie und Soziale Verantwortung

Die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen ist das Ergebnis nachhaltig wirksamer Entscheidungen. Unser MBA befähigt dich dazu, die richtigen Entscheidungen für eine sozial, ökonomisch und ökologisch nachhaltige Entwicklung von Unternehmen und Organisationen zu treffen. Dazu lernst du in unserem MBA das notwendige wirtschaftliche Fachwissen und z. B. auch, wie du gute Strategien entwickelst. Ein besonderer Fokus des Studiengangs liegt dabei auf der mitbestimmten Gestaltung nachhaltiger Entwicklung und deren Auswirkungen auf die Beschäftigten. Der Studiengang richtet sich dadurch insbesondere an aktuelle und angehende Führungskräfte in mitbestimmten Unternehmen.

Um Führungsverantwortung in deinem Unternehmen oder der Mitbestimmung übernehmen zu können, erwirbst du im MBA neben analytischen betriebswirtschaftlichen Kenntnissen auch vertiefte Managementkompetenzen. Unsere Absolvent:innen haben durch ihr Studium so die entscheidenden Qualifikationen für leitende Funktionen. Unser Studiengang befähigt dich, die Perspektive der Beschäftigten und der Gesellschaft systematisch in die wirtschaftliche Entscheidungsfindung einzubeziehen. Zugleich verschafft dir das Studium die Möglichkeit, dein eigenes Netzwerk mit anderen Menschen aufzubauen, die Verantwortung in der Weiterentwicklung einer mitbestimmten Arbeitswelt tragen oder tragen wollen.

Die soziale Dimension nachhaltiger Entwicklung findet oft kaum Beachtung – bei uns hingegen steht sie im Mittelpunkt des Studiums. Der Fokus auf Soziale Nachhaltigkeit ist eine echte Besonderheit in den Wirtschaftswissenschaften: Unser MBA soll die Weichensteller:innen für eine nachhaltige und gerechte Entwicklung der Wirtschaft ausbilden. Der Studiengang hat deshalb einen hohen Anspruch an Praxisrelevanz und Handlungsorientierung: Du bearbeitest im Rahmen deines Studiums ein konkretes Projekt aus deiner eigenen beruflichen Praxis – und kannst dein im Studium neu erlangtes Wissen direkt im Beruf anwenden. 



Auf einen Blick

Voraussetzungen

Zulassungsvoraussetzungen sind erstens ein Bachelor, zweitens ein Jahr berufliche Praxis, drittens Englisch auf B2-Niveau und viertens das Bestehen der Eignungsprüfung.


Studienbeginn

Der nächstmögliche Studienbeginn ist zum Wintersemester 2023. Das Semester beginnt am 01. Oktober, Bewerbungen sind bis zum 15. Juli möglich.


Studiendauer

Die reguläre Studiendauer beträgt fünf Semester. Eine frühere Beendigung des Studiums ist in diesem Studiungang nicht möglich.


Studieninhalte

Das Studium ist in verschiedene Pflicht- und Wahlpflichtmodule aufgeteilt. Eine Übersicht aller Module findest du in unserem Modulhandbuch.


Studienabschluss

Nach der erfolgreichen Abschlussarbeit bekommen die Studierenden den staatlich anerkannten Titel Master of Business Administration (MBA) mit 120 ECTS verliehen.


Sprache

Die Diskussionsrunden, Vorlesungen und Seminare, sowie die Leistungsnachweise und die gesamte Studienorganisation finden in deutscher Sprache statt.


Leistungsnachweise

Die Leistungsnachweise werden auf unterschiedliche Weise erbracht, zum Beispiel durch Klausuren, Präsentationen, projektbezogene Studienarbeiten und die Master-Thesis.


Studienorganisation

Die Lehre besteht aus dreitägigen Präsenzveranstaltungen, die alle 6 bis 7 Wochen im House of Labour stattfinden, darauf abgestimmten virtuellen Veranstaltungen sowie begleiteten Selbstlernphasen mit Aufgaben und Lernzielen.


Kosten und Finanzierung

Für das Studium fallen Gebühren an. Unser Ziel ist es, dass dein Arbeitgeber das Studium oder zumindest einen großen Teil finanziert. Falls du dennoch Studiengebühren selbst zahlen musst, kannst du sie von der Steuer absetzen. Von den Gesamtkosten von 760,00 € pro Monat für 5 Semester (insg. 22.800,00 €) solltest du also nur einen Bruchteil selbst tragen müssen. Bitte kontaktiere uns, damit wir dich zu den zahlreichen Finanzierungsmöglichkeiten beraten können, oder informiere dich hier.


Rabatt

Je eher du dich einschreibst, umso leichter unsere Planung. Studierende, die sich vor dem 15. Juni einschreiben, erhalten deshalb einen Rabatt in Höhe von 10 Prozent der gesamten Studiengebühren.


Akkreditierung

Der MBA Studiengang ist über AQAS programmakkreditiert.


"Managementkompetenzen und ein tiefes Verständnis einer nachhaltigen und sozialen Wirtschaft sind entscheidend für die Arbeitswelt der Zukunft."

Rosanna Sickenius, Studierende am House of Labour


Das Studium


1. Vor dem Studium

Du möchtest die Wirtschaft mit uns verändern und deshalb mehr über den MBA Nachhaltiges Management erfahren? Wir haben im folgenden alles für Dich zusammengetragen, was Du wissen musst, bevor Du Dich bei der Academy of Labour in Frankfurt für diesen Studiengang bewirbst. Unserer Erfahrung nach sind insbesondere folgende Fragen in diesem Zusammenhang interessant:

Kommt darauf an. Wir bilden Studierende aus, die bei der Ausgestaltung der Arbeit in den Unternehmen künftig mitreden möchten; die mitbestimmen. Es gibt viele Möglichkeiten, um das zu erreichen. In unserem Fokus ist der Arbeitsplatz, die Arbeitsbeziehungen zwischen den einzelnen Akteuren und schließlich die gesamte Wirtschafts- und Arbeitswelt. Wir denken, dass wir über die bestehenden gesetzlich verankerten Optionen, wie zum Beispiel das Betriebsverfassungsgesetz, die Auslegung durch das Arbeitsrecht und die klassische betriebliche Arbeit hinaus, mit diesem Studium die Wirtschaft von innen heraus ein Stück humaner gestalten können.

Hochschulen sind für das Entstehen sozialer und technologischer Innovationen unabdingbar. Sie sind ein Quell neuer Konzepte und anwendbarer Baupläne auf dem Weg zu einer besseren Arbeitswelt. Das ist unsere Überzeugung. Der Master of Business Administration ist ein standardisiertes internationales Format, das einige Voraussetzungen definiert. Das umfasst folgende Zulassungsvoraussetzungen, um das Bewerbungs- und Zulassungsverfahren zu starten:

  • ein berufsqualifizierender Hochschulabschluss (gem. § 49 Abs. 6 HG), der durch einen Bachelorabschluss mit mindestens 180 ECTS (oder vergleichbarer Qualifikation) erbracht wurde,
  • eine mindestens einjährige berufliche Praxis nach dem ersten akademischen Abschluss,
  • einen Nachweis guter Kenntnisse der englischen Sprache auf dem B2-Niveau sowie
  • die bestandene Eignungsprüfung an der Westfälischen Hochschule bzw. der Academy of Labour.

Dank des berufsintegrativen Charakters des Master of Business Administration ist keine Unterbrechung Deiner Berufstätigkeit notwendig. Du studierst in kleinen Gruppen und lernst in ausgiebigen Projektphasen gemeinsam mit Deinen Mitstudierenden Heuristiken und Strategien, die Sie beim Lösen ihrer Herausforderungen anwenden und erhältst Best Practices, Methoden und Denkansätze für Deine eigenen beruflichen Herausforderungen.

2. Während des Studiums

Wenn Du Dich für den berufsintegrativen MBA an der Academy of Labour entschieden hast, beginnen für Dich zweieinhalb spannende Jahre, die unterschiedlichste spannende Themen aus den Bereichen Corporate Communications, Leadership, Sozialökonomie, Personal, Recht und Public Affairs in einem Curriculum zusammenbringen. Unser Untersuchungsgegenstand sind die Arbeitsbeziehungen.

Die Mitbestimmung und Beteiligung der Beschäftigten, ihrer Organisationen und Vertretungsorgane an der Gestaltung der Wirtschaft kann den Wandel unserer Wirtschaftsweise hin zu nachhaltigen, zukunftsfähigen Produkten und Dienstleistungen befördern. Das Anliegen, die Ressourcen unseres Planeten langfristig zu erhalten und dies zu einer Prämisse für die Ökonomie der Zukunft zu erheben, benötigt auch eine stärkere Flankierung in der akademischen Ausbildung. Hauptziel dieses Studiengangs ist es daher, das Verständnis bei angehenden Fach- und Führungskräften für die Relevanz dieser Themen zu vermitteln und entsprechende Diskurse auch in Ausbildung und Forschung in den Fokus zu rücken.

  • Project Management
  • Leadership & Human Resources
  • Economics & Sustainability
  • Finance & Accounting
  • Marketing & Public Relations
  • Sustainable Strategy
  • Communication & IT
  • Ethics, Responsibility & Sustainability
  • Sustainable Individual Labour Law
  • Collective Bargaining Law and Social Law as Societally Based Democracy
  • Sustainability & Transformation
  • Sustainable Human Resources Management
  • Conflict & Mediation
  • Coaching

Unserer Ausrichtung auf Mitbestimmung und sozialpartnerschaftliches Agieren in der Wirtschaft entsprechend, bieten wird die Vertiefungsrichtung Beteiligungsmanagement an. Darunter ist die gelungene Gestaltung von Partizipations- und Empowermentprozessen in Unternehmen, Verbänden und Organisationen zu verstehen. Die Lernformen sind auf Kooperationen und Bearbeitung von Fallstudien in Gruppen mit anschließender Präsentation und Diskussion ausgerichtet. Soziale und kommunikative Kompetenzen sowie die Befähigung zur Entwicklung kreativer Problemlösungen werden ebenfalls in den Mittelpunkt gestellt.

3. Nach dem Studium

Nach zweieinhalb Jahren schließt Du Deinen MBA Nachhaltiges Management ab. “Ich kann ja eh nichts ändern”, gilt spätestens dann nicht mehr. Als Master of Business Administration bist Du ein Innovator in Deinem Unternehmen. Du trägst die Perspektive der sozialen Nachhaltigkeit zu Deinen Kolleginnen und Kollegen. Das Studium verändert also nicht nur Dich, sondern es dient vielen Kolleginnen und Kollegen in Deinem beruflichen (und auch privaten) Umfeld und hat damit langfristig einen großen gesellschaftlichen Impact.

Ebenso wie das Querschnittsthema Nachhaltigkeit verschiedene wissenschaftliche Disziplinen vereint, wird Deine Expertise künftig an verschiedenen Stellen im Unternehmen gefragt sein. Unser Master of Business Administration befähigt Dich in Unternehmen, NGOs, Verbänden und Gewerkschaften nachhaltige Entscheidungen zu treffen und strategische Aufgaben und Führungsaufgaben übernehmen zu können.

Das Studium endet nicht mit der Master-Thesis. Wir ermutigen unsere Studierenden bereits im Studium, eine aktive Community zu formen. Diese Community ist uns wichtig, denn sie unterstützt den kontinuierlichen Erfahrungsaustausch zwischen Theorie und Praxis; zum einen zwischen der Hochschule und der Arbeitsrealität. Zum anderen zwischen Dir und Deinen Mitstudierenden. Unsere Studierenden sind deshalb eingeladen, ihre wertvollen Erfahrungen mit der Gruppe und der Hochschule zu teilen, in Veranstaltungen über das Curriculum hinaus zu diskutieren und das Projekt einer nachhaltigen und bewussten Wirtschaft gemeinsam mit uns voranzubringen.

Der Abschluss Master of Business Administration muss nicht der letzte Ausbildungsschritt sein. Wir glauben an ein lebensbegleitendes Lernen im Unternehmen unterstützt durch vertiefende wissenschaftliche Auseinandersetzungen. Wir unterstützen und beraten Dich auch nach dem Studium bei Deiner beruflichen Weiterbildung mit allen unseren Einrichtungen im House of Labour: der Academy of Labour, der Europäischen Akademie der Arbeit und der University of Labour.

 

Du hast noch Fragen?

Dann sprich mich gerne an oder vereinbare ein kurzes Beratungsgespräch. Egal ob Fragen zum Studienablauf, zur Finanzierung oder sonstigen Punkten: Wir sind vor, während und nach dem Studium für Dich da und helfen Dir gerne bei allen Fragen weiter.

Anne-Line Bodestedt
Studiengangsmanagerin

Tel.: +49 (0) 69 905503-7886
> E-Mail schreiben

Hilfe-Center


So klappt die Finanzierung

Von deinen im Studium erlernten Fähigkeiten profitiert auch dein Arbeitgeber – und sollte deshalb auch in deine Weiterbildung investieren. Neben der Voll- und Teilfinanzierung des Studiums durch den Arbeitgeber gibt es verschiedene weitere Finanzierungsmöglichkeiten. Durch die steuerliche Absetzbarkeit kannst du dir z.B. oft einen großen Teil der Kosten zurückholen. Bitte sprich uns an, damit wir dich zu den verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten beraten können. Eine Übersicht der verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten findest du hier:


Passt das Studium eigentlich zu mir?

Wir haben an der Academy of Labour und University of Labour ein besonderes Studienmodell. Der berufsintegrative Charakter kann herausfordernd sein. Wir halten diesen aber für den besten Weg, neben der Berufstätigkeit ein praxisorientiertes Studium erfolgreich zu absolvieren. Die Erkenntnisgewinne und die Arbeitserleichterungen, die Dir der permanente Austausch zwischen Theorie und Praxis ermöglichen, sind nur auf diesem Wege zu erreichen. Wenn Du ein besseres Gefühl für unser Studienmodell bekommen möchtest, dann nimm’ Dir gerne 5 Minuten für unsere 14 Fragen.

Klingt gut? Dann bewirb dich!

Wende dich bei Fragen zum Bewerbungsformular gerne an uns.

Jetzt bewerben