Die Modulreihe richtet sich an Führungskräfte, angehende Führungskräfte und Fachkräfte aus dem Bereich Personalmanagement. Sie vermittelt Wissen und Fähigkeiten, um Personalarbeit im Kontext der Mitbestimmung nachhaltig zu gestalten. Dazu verbindet sie rechtliche Grundlagen der Mitbestimmung mit den Methoden der Konfliktbeilegung. Im zweiten Modul werden Strategien entwickelt, um Personalarbeit angesichts aktueller Herausforderungen nachhaltig und zukunftsorientiert auszurichten.
Da bei vielen Fach- und Führungskräften im Personalmanagement aufgrund eines Studiums oder einer vergleichbaren Ausbildung Fachkenntnisse ihres Gebiets bereits vorhanden sind, konzentriert sich diese Weiterbildung auf die sozialen und methodischen Kompetenzfelder. Die zwei Module decken die Kompetenzfelder (1) konstruktive Zusammenarbeit mit der Interessenvertretung, Mitbestimmung und Beteiligung, (2) Konfliktmanagement, (3) nachhaltiges Personalmanagement und (4) neue Herausforderungen in der Personalarbeit ab.
Module und Inhalte
Termine | 20.09.-22.09.2023, 29.11.-01.12.2023 |
---|---|
Zugangsvoraussetzung | Tätigkeit im Bereich Personalmanagement, Personalarbeit, HR oder ähnlich |
Abschluss | Teilnahmezertifikat der Academy of Labour mit Ausweis der belegten Module und Zeitstunden |
Entgelt | 2.700,00 EUR je Modul (Der Preis beinhaltet sämtliche Seminargebühren, Übernachtungen, Frühstück, Mittag- und Abendessen an allen Seminartagen) |
Anmeldung | Bitte formlos unter Angabe der Rechnungsadresse sowie der Kontaktdaten des Teilnehmenden an seminaranmeldung@academy-of-labour.de oder über das Anmeldeformular am Ende der Seite |
Ansprechpartnerin
Interesse geweckt? Wir stehen für alle Fragen rund um die Fortbildung gern zur Verfügung!
Gabriele Kailing
Produktmanagerin
Tel.: +49 (0) 69 905503-787
> E-Mail schreiben
Hilfe-Center
Hier stellen wir einen Online-Flyer des Weiterbildungsprogramms im .pdf-Format zur Verfügung, in dem alle Informationen kompakt zusammengefasst sind. Der Flyer kann gerne heruntergeladen und an interessierte Kolleginnen und Kollegen weiterleitet werden.
Um Interesse an der Modulreihe zu bekunden oder offene Fragen zu klären, kann unser Kontaktformular genutzt werden.
Zur direkten Anmeldung zu der Modulreihe kann unser Online-Formular genutzt werden. Wir melden uns anschließend mit den Einzelheiten.