Diese Modulreihe ist speziell für Fach- und Führungskräfte aus dem Personalmanagement konzipiert, die sich methodische und soziale Kompetenzen aneignen wollen. Die Gestaltung der Arbeitsbeziehungen und die Zusammenarbeit mit den Interessenvertretungen stehen dabei ebenso im Vordergrund, wie die Rolle der Personalarbeit im Kontext der Gestaltung der sozialen, ökologischen und ökonomischen Transformation.
Da bei vielen Fach- und Führungskräften im Personalmanagement aufgrund eines Studiums oder einer vergleichbaren Ausbildung Fachkenntnisse ihres Gebiets bereits vorhanden sind, konzentriert sich diese Weiterbildung auf die sozialen und methodischen Kompetenzfelder. Die vier Module decken die Kompetenzfelder (1) konstruktive Zusammenarbeit mit der Interessenvertretung, Mitbestimmung und Beteiligung, (2) Konfliktmanagement, (3) nachhaltiges Personalmanagement und (4) agile Personalarbeit ab. Drei Monate nach Abschluss der Modulreihe findet ein eintägiger Dinner-Talk mit einem interaktiven Austausch zum Thema Mitbestimmung aus ökonomischer Sicht statt.
Termine | 21.09.-23.09.2022, 14.12.-16.12.2022, 01.03.-03.03.2023, 28.06.-30.06.2023 |
---|---|
Gesamtdauer | 10 Monate |
Zugangsvoraussetzung | Tätigkeit im Bereich Personalmanagement, Personalarbeit, HR oder ähnlich |
Abschluss | Teilnahmezertifikat der Academy of Labour mit Ausweis der belegten Module und Zeitstunden |
Entgelt | 2.700,00 EUR je Modul (Der Preis beinhaltet sämtliche Seminargebühren, Übernachtungen, Frühstück, Mittag- und Abendessen an allen Seminartagen) |
Rabatt | Bei Anmeldung bis zum 31.05.2022 werden 10 Prozent Rabatt auf alle besuchten Module gewährt |
Anmeldung | Bitte formlos unter Angabe der Rechnungsadresse sowie der Kontaktdaten des Teilnehmenden an seminaranmeldung@academy-of-labour.de |
Dann freuen wir uns über eine Anmeldung. Bei Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung!