• Learning Journey für erfahrene Aufsichtsräte

    "Das große Ziel der Bildung ist nicht wissen, sondern handeln." (Herbert Spencer)

Der Aufsichtsrat - Ein Gremium mit hoher Verantwortung

Ein Aufsichtsratsmandat auszuüben bedeutet Verantwortung zu tragen – für das Unternehmen, für die Beschäftigten, für die Umwelt. Themenschwerpunkte verschieben sich und auch für langjährige, erfahrene Aufsichtsratsmitglieder gibt es immer neue Herausforderungen. Wir bieten deshalb genau für diese Zielgruppe eine modular konzipierte Fortbildung an. Unsere nächste Lernreise beginnt am 18. September 2023.

Qualifizierung als Teil der Verantwortung

In der aktuellen Fassung des Deutschen Corporate Governance Kodex heißt es: "Die Gesellschaft soll die Mitglieder des Aufsichtsrats bei ihrer Amtseinführung sowie den Aus- und Fortbildungsmaßnahmen angemessen unterstützen und über durchgeführte Maßnahmen im Bericht des Aufsichtsrats berichten." Die Kostenübernahme für entsprechende Qualifizierungsbausteine erfolgt somit grundsätzlich über das Unternehmen, in dem der Aufsichtsrat tätig ist. So kommen die Gesellschaft auf der einen und das Aufsichtsratsmitglied auf der anderen Seite ihrer hohen Verantwortung nach.

Stimmen bisheriger Teilnehmender und Referent:innen

  • Harald Seegatz, stellvertretender Vorsitzender Aufsichtsrat Uniper SE

    "Das Thema Nachhaltigkeit rückt immer stärker in den Vordergrund und bestimmt die täglichen Themen. Die Möglichkeiten, sich hier seitens der Mitbestimmung einzubringen, sind sehr groß. In der Modulreihe der Academy of Labour wird die Nachhaltigkeit praxisnah vermittelt und in späteren Netzwerken vertieft."

  • Roger Falk, Aufsichtsrat GEA Group AG

    "Die Anforderungen an Aufsichtsräte wachsen stetig. Dieses begründet sich durch immer mehr und komplexere Regularien. Gekoppelt an Haftungsfragen für Aufsichtsräte ein zunehmend großes Spannungsfeld. Die Academy of Labour bietet mit der Learning Journey ein Format an, welches mit hervorragenden Referent:innen aus Wirtschaft und Wissenschaft Expertenwissen an Aufsichtsräte vermittelt. Dieses ist ein unverzichtbarer Baustein, um auch in Zukunft den Anforderungen als Aufsichtsrat gerecht werden zu können."

  • Alexander Grant, Aufsichtsrat Hamburger Hafen und Logistik AG

    "Die Seminarreihe für Aufsichtsräte der Academy of Labour bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit den relevanten komplexen Aufgabenfeldern der Aufsichtsratsarbeit. Als Teilnehmer der Veranstaltung konnte ich von der Expertise der praxisnahen Beiträge profitieren und meine Kenntnisse vertiefen. Als Aufsichtsrat muss man sich bewusst sein, dass sich die ESG-Risiken und -Chancen im Laufe der Zeit verändern, wodurch eine kontinuierliche Fortbildung und ein intensiver Austausch mit anderen Aufsichtsräten unerlässlich sind. Die Seminarreihe hat genau diese Aspekte gefördert. Insgesamt empfand ich die Veranstaltung als äußerst lohnenswert und empfehle sie gerne weiter."

Module und Termine

18./19. September 2023 (Frankfurt) - Modul 1: Corporate Sustainability - Nachhaltigkeit im Fokus
Infos

18. Oktober 2023 (online) - Modul 2: Standortbestimmung internationaler Unternehmen
Infos

04./05. Dezember 2023 (Frankfurt) - Modul 3: Strategische Personalarbeit im Aufsichtsrat positionieren
Infos

16. Januar 2024 (online) - Modul 4: Abschlusswelten im Prüfungsausschuss
Infos

29. Februar 2024 (online) - Modul 5: Gute Unternehmensführung - Good Corporate Governance
Infos

März 2024 (Frankfurt) - Modul 6: Mitbestimmte Aufsichtsräte für eine starke Zukunft - Netzwerkveranstaltung
 

 

 

 

Ansprechpartnerin

Interesse geweckt? Wir stehen für alle Fragen rund um die Fortbildung gern zur Verfügung!

Tanja Jacquemin
Fachreferentin und Dozentin für Unternehmensmitbestimmung


Tel.: +49 (0) 69 905503-783
> E-Mail schreiben

Hilfe-Center


Ich interessiere mich für die Learning Journey für Aufsichtsräte.

Um Interesse an der Learning Journey zu bekunden oder offene Fragen zu klären, kann unser Kontaktformular genutzt werden. 


Ich möchte mich für die Learning Journey anmelden.

Zur direkten Anmeldung zu der Learning Journey kann unser Online-Formular genutzt werden. Wir melden uns anschließend mit den Einzelheiten.